Wie kommt es, dass einige meiner Fotos in meiner Timeline ein anderes Aufnahmedatum anzeigen?
Ein Foto kann ein anderes Datum anzeigen als das, an dem es tatsächlich aufgenommen wurde, wenn das Foto nicht das "Aufnahmedatum" aus den EXIF-Daten hat. In diesem Fall ersetzt Amber X das Datum/Uhrzeit des Fotos durch die Änderungszeit der Datei.
Wenn Sie Ihre Fotos in Amber X mit einem Datei-Explorer betrachten (z. B. Windows Datei-Explorer auf einem Samba-gemounteten Ordner oder Mac-Finder auf einem AFP-Ordner), haben Sie Optionen, um zusätzliche Datumsinformationen zu sehen. Die gebräuchlichsten sind die Dateierstellungszeit und die Datei-Änderungszeit. Beide sind nicht identisch mit der Aufnahmezeit, die im EXIF-Header Ihres Fotos gespeichert ist. Die Dateierstellungszeit ist immer das Datum/Uhrzeit, zu der die Datei zum ersten Mal in Amber X kopiert wurde (jedes Dateisystem, das in allen wichtigen Betriebssystemen verwendet wird, setzt diese Regel durch). Die Datei-Änderungszeit hingegen kann beim Kopieren in ein anderes Dateisystem von der Quelldatei beibehalten werden, wird aber von der App entschieden, die das Kopieren durchführt. Amber iX hilft Ihnen, die Datei-Änderungszeit beizubehalten, wenn Sie seine Backup-Option verwenden, oder wenn Sie den Kopierbefehl in Amber iX verwenden oder einfach eine Datei in die Amber iX-App ziehen/ablegen. Beachten Sie, dass nicht alle Apps die Datei-Änderungszeit beim Kopieren von Dateien beibehalten (da wir die Samba- und AFP-Optionen bereitstellen, können wir anderen Apps gegenüberstehen, die das Kopieren durchführen, und es liegt dann außerhalb unserer Kontrolle, ob die Datei-Änderungszeit beibehalten wird oder nicht). Die Dateierstellungszeit (nicht identisch mit der Fotoaufnahmezeit) ist nie eine gute Wahl für die Foto zeit.